"Die Erfahrungen, die wir am eigenen Leib erleben, sind so kraftvoll, dass sie unsere Wahrnehmung, unseren Geist und sogar unser ganzes Leben verändern können."
In den Veranstaltungen von Wildentschlossen stehen Eure persönlichen Erfahrungen in und mit der Natur und die Stärkung von Beziehungen im Mittelpunkt.
Auf dem weitreichenden Gelände von Schloss Tonndorf errichten wir ein Camp. Hier werden wir leben, mit und aus der Natur lernen, gemeinsam mit Neugierde und Spielfreude das Handwerk und die Fertigkeiten unserer Vorfahren aufleben lassen und am Feuer Geschichten erzählen.
Unsere Angebote sind an den Jahreszeiten und natürlichen Kreisläufen ausgerichtet. Sie beinhalten Themen wie die Kunst Feuer zu entzünden und es nutzen, Nahrung aus der Natur, native (Über)lebenstechniken, Schleichen und Tarnen, Handwerkstechniken, Leben in der Gemeinschaft, Naturverbindung stärken und vieles mehr.
Wildentschlossen ist eine Gruppe von Wildnispädagogen, die an der Wildnisschule Wildniswissen, bei Jon Young und Lynx Vilden lernen und gelernt lernen haben. Wir sind zu tiefst dankbar für das, was wir lernen, gelernt und erfahren haben und machen uns nun auf den Weg dieses Wissen weiterzugeben.
Die Farben des Herbstes – Campleben am Fiedel - Wildniscamp - 02. 10. - 06. 10. 2019
Die Bäume leuchten in den wärmenden Erdfarben und die ersten Blätter tanzen mit den Winden im späten Sonnenlicht. Die Nächte sind bereits kühl und der Morgen nebelverhangen. Uns wärmt das Feuer
in der Mitte des Kreises und die Geschäftigkeit raunt durch den kleinen Clan, der sich hier am Fiedel niedergelassen hat.
In diesen 4 Tagen werden wir einen Raum schaffen, in dem ein jeder mit seinen Projekten eingeladen ist. Ganz gleich ob ihr eine Draußenzeit in Gemeinschaft verbringen möchtet, wilde
Handwerksprojekte bearbeiten wollt oder Spielgefährten zum Toben und Tummeln sucht: Wir feiern den Herbst zusammen. Eigene Impulse, Musik, Handwerk und Spielideen sind herzlich willkommen! Bringt
eure Korbflecht-, Koch-, Gerb-, Fährtenlese-, oder andere Projekte mit und tauscht euch aus!
Teilnehmer: 200,-€ + 80-€ ÜVP Schlossis und Freunde: 150,-€ Familien: 450,-€ +
ÜVP Kinder unter 4 Jahren frei
Anmeldung unter wildentschlossen@schloss-tonndorf.de
Korbflechten, Kränze, lebende Weidentipis, Holunderflöten, Rohhautrasseln, Klanginstallationen aus Naturmaterialien, traditionelle Rezepte - ein traditionelles Handwerk
am 09. oder 10.11. 2019 "Korbflechtarbeiten - Herbstliches eingeflochten“ jeweils 9:30 Uhr bis 16 Uhr in der Pfarrscheune Ölper, Kirchbergstraße 2 Braunschweig in Kooperation mit MILAN Naturseminare und der Kirchengemeinde St. Jürgen Ölper.
Diesen Tag beginnen wir mit Materialkunde und dem Ernten unseres Flechtmaterials in der nahen Umgebung. Die Wildnispädagogin Christine Koziol lernte das Handwerk von ihrem Großvater, der selbst Korbflechter war. Unter ihrer Anleitung wird am Ende des Teges jeder und jede einen kleinen Korb mit nach Hause nehmen können. Für ein warmes Mittagessen ist gesorgt.
Bitte eine Rosenschere und ggf. etwas Dekomaterial (Moos, Wolle, Schleifenband, Zapfen, Pilze...) mitbringen.
Kosten: 75,-€ pro Teilnehmer inkl. Warmen Mittagessen und Materialkosten
Das Tagesseminar wird am 09.11. und am 10.11.2019 angeboten. Es sind jeweils nur 8 Plätze verfügbar. Anmeldungen von Ölperanern werden bevorzugt.
Wildfang-Braunschweig bietet Führungen und Vorträge zu verschiedenen Themen an. Wir orientieren uns an den Jahreszeiten und aktuellen Bezügen.
Führungen und Vorträge finden nur auf Anfrage statt.